Pop-up-Bucher__Nbanner

Eine Ausstellung meiner umfangreichen Pop-up-Bücher Sammlung fand vom 4. März bis zum 25. Mai 2007 im Museum Bochum Haus Kemnade statt.

Ausstellungseröffnung 4. März 2007 Vernissage - Bilder

Die Ausstellung erstreckte sich über vier Räumen in der zweiten Etage des Hauses Kemnade. Es waren mehr als 250 Bücher in Glasvitrinen  und einige wenige zum Durchblättern auf einem Tisch ausgelegt. Die Schwerpunkte der einzelnen Räume waren:

  • Raum 1: Märchen- und Kinderbücher mit Einzelvitrinen zu "Moderne Kinderbücher", "Kubastas Märchenbücher", "Pinocchio", "Rotkäppchen", "Puppenhäuser","Cinderella und Harry Potter", "Alice im Wunderland"
  • Raum 2: Historische Entweicklung mit Einzelvitrinen zu "Frühe Bewegungsbücher", "Lothar Meggendorfer", "Ernest Nister", "Englische  und amerikanische Pop-up-Bücher 1930/40)", "Vojtech Kubasta"
  • Raum 3: Moderne Pop-up-Bücher für Erwachsene mit Einzelvitrinen zu "David A. Carter und Kees Moerbeck", "Engl. Erwachsenenbücher", "Jan Pienkowski", "Ron van der Meer und “Architektur", "Pacovska, Djs und Pelham", "Geschichte: Ägypten und Römer", "Robert Sabuda"
  • Raum 4: Themenbezogene Jugendbücher mit Einzelvitrinen zu "Dinosaurier", "Gefährliche Tiere", "Tiere mit Flügeln", "Mittelalter:Burgen, Ritter, Drachen", "Krabbeltiere", "Unser Globus", "Eroberung des Weltalls", "Spuk auf der Burg"

Zur Ausstellung gibt es einen Folder und ein einfaches Verzeichnis für den Rundgang. Es wurden (Vor-) Führungen, Märchenlesungen und Bastelnachmittage für Kinder mit Pop-ups angeboten.

Weitere Information: Pop-up-Bücher

Zurück