![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Pop-up-Buch-Sammlertreff Sonntag, den 19. Oktober 2013 von 11 bis 16 Uhr auf dem Museumsgelände mit Sammlern, Papieringenieuren und Interessierten. Anmeldung unter Telefon: 02361-44475 (Ulrich Tietz) Vorträge mit Buchvorstellungen durch Hans Hartung Sonntag, den 20. Oktober 2013, 15:30 Uhr Sonntag, den 26. Januar 2014, 15:30 Uhr im Museum (siehe Flyer) |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Flyer als PDf zum ausdrucken |
|||||||||
Abgeschlossene Ausstellungen „Hauptsache, es klappt!“ im LWL-Industriemuseum in Waltrop, im ehemaligen Schiffshebewerk Henrichenburg, eine Ausstellung vom 8. Mai bis 31. August 2011 des Sammlers Ulrich Tietz. Mehr Pop-up: Bücher werden „lebendig“ Vortrag mit Buchdemonstrationen von Hans Hartung am 24. März im Hattinger Stadtmuseum Ist Ihnen schon einmal ein Käfer aus einem Buch entgegengeflogen? Oder hat ein Esel zwischen den Buchseiten mit den Hinterbeinen nach Ihnen ausgekeilt? Solche und andere Überraschungen mit dreidimensionalen Papierfiguren will der Hattinger Pop-up-Bücher-Sammler Hans Hartung in einem Vortrag „zum Leben erwecken“. Dabei werden nicht nur Kinderbücher gezeigt, sondern auch moderne zusammenklappbare Skulpturen sowie die kulturhistorische Entwicklung der Pop-up-Bücher erläutert. Der Vortrag mit Vorführung der entsprechenden Bücher findet am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr, im Vortragsraum des Stadtmuseums statt. Die Veranstaltung des Fördervereins Stadtmuseum ist für jedermann offen. Der Eintritt kostet 3,00 €, Fördervereinsmitglieder können gratis teilnehmen. Pop-up! Das Spiel mit dem Papier - Verwandlungsbücher Hannover: Niedersächsische Landesbibliothek vom 18 November 2009 bis 31. Januar 2010 Eröffnung am 17. November 2009 um 17 Uhr - Vortrag von Hans Hartung (nur Vortrag, die Ausstellung ist nicht mit meinen Exponaten eingerichtet worden) Infomationen auf der Homepage der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Ausstellungen in der Vergangenheit Hauptsache es klappt - Klappbücher und mehr Ausstellung von Tier-Büchern aus der Sammlung Ulrich Tietz in der Zooscheune Krefeld vom 14.6.09 bis 16.8.09. Wer kennt sie nicht, diese wunderbaren Klappbücher aus denen sich fantastische Gebilde herausklappen und die Geschichte plastisch werden lassen. Die zeigt die ganze Bandbreite dieser Buchsparte. Im Mittelpunkt stehen Tiere und ihre Darstellung. So läßt sich beispielsweise die Entwicklung des Zoos von der Menagerie zum Artenschutzzentrum anhand der Bücher nachvollziehen.
Wunderwelt der Märchen und Spielebücher movable books - livres animés - libri animati - aus der Sammlung Inge Hase vom 1. April bis 21. Juni 2009 Hereinspaziert ins Reich der Märchen und beweglichen Spielebücher. Außergewöhnlich seltene Spielebücher zum Drehen, zum Ziehen und zum Aufstellen gibt es zu entdecken. Informationen Stadtmuseum Lindau Paläste Panzer Pop-up-Bücher - Papierwelten in 3D Karlsruhe: Museum beim Markt vom 14. Februar bis 21. Juni 2009 Information über die Ausstellung und über das Begleitprogramm Vom Ziehbild zum Pop-up-Buch, am Donnerstag, den 19. März 2009, 19 Uhr (Hans Hartung) Die Ausstellung "POPUP die Kunst der Papieringieure" in der Hessischen Landesbibliothek fand vom 26. November 2008 bis 15. Februar 2009 statt. Die Pop-Up Adventsausstellung im Parktheater Iserlohn fand vom 18. November bis 12. Dezember 2007 statt Im Museum Bochum Haus Kemnade fand die bisher umfangreichste Ausstellung (250 Objekte) meiner Pop-up-Bücher vom 4. März bis 25. Mai 2007 statt. Sie wurde mit Plakaten bis zur Litfasssäulengröße und einem Flyer in hoher Auflage beworben. Papiermuseum Düren: 19. Dezember 2004 bis 3. April 2005 "Pop-up-Bücher kommen zur Entfaltung" Stadtbücherei Hattingen: 24. Februar bis 16. März 2002 Im Rahmen der 2. Hattinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Von furchtsamen Rittern, edlen Frauen und manch geheimnisvoller Burg" Was ich Ihnen anbieten kann:
|